Skip to main content

Aktuelles

Generalversammlung im "Dat handorfer Huus"

Wie immer am 3. Advent trafen sich am vergangenen Sonntag über 50 Bürgerschützen zu ihrer Generalversammlung im „Dat Handorfer Huus“.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Christian Hartmeyer, gab es ein Grußwort von König Ulf Henningsen. Dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder folgten die üblichen Regularien mit den Berichten aus den jeweiligen Tätigkeitsfeldern: Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung durch Norbert Bloß, Entgegennahme des Jahresberichtes von Peter Dreßen und des Kassenberichtes von Tobias Ostholt sowie die einstimmige Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes.

Bei den Wahlen gab es keine Überraschungen. Einstimmig wiedergewählt wurden Christian Hartmeyer als 1. Vorsitzender, Mathias Taphorn (in Abwesenheit) als 2. Vorsitzender, Norbert Bloß als 2. Schriftführer und Andreas Reinkenhoff als 3. Beisitzer. Neuer 2. Kassenprüfer ist Ramon Falldorf.

Neben den Terminen für das Jahr 2025 wurde auch der Kandidat für den Posten des Oberst für das nächste Königsjahr bekannt gegeben. Hier gab es eine kleine Überraschung, da sich der 1. Vorsitzende selbst als Oberstkandidat vorstellte.

Unter „Verschiedenes“ wurde intensiv darüber diskutiert, ob der im nächsten Jahr neu zu ermittelnde Kaiser eine Amtszeit von 3 oder 5 Jahren bekommen soll. Die Mehrheit der Anwesenden hielt eine Reduzierung auf 3 Jahre für sinnvoll. Zum Ende stellte Jürgen Fieber die neu designte Webseite unter www.buergerschuetzen-handorf.de vor. Die Optik ist moderner und die Seite kann nun auch von unterschiedlichen Endgeräten in gleicher Optik aufgerufen werden. Zudem hat er wieder einen Kalender für das Schützenjahr 2025 produziert, der bei ihm bestellt werden kann.

In kurzen Unterbrechungen stellte sich der Verein „Glücksmomente = Kids+Pferd e.V.“ vor. Frank Möllers (stellv. Vorsitzender) und Frank Menningen (Schatzmeister) berichteten über die Arbeit des erst in diesem Jahr gestarteten Fördervereins und nahmen eine Spende aus den Händen von Christian Hartmeyer entgegen. Die guten Verbindungen zur Bundeswehr drückten sich durch einen kurzen Vortrag von Oberstleutnant Mike Seifert, Kommandeur in der Lützow-Kaserne, aus.

Mit dem Singen des Schützenliedes endete der offizielle Teil, dem sich das gesellige Beisammensein anschloss.